Wenn draußen die ersten Lichter leuchten und es nach Zimt und Tannenzweigen duftet, beginnt für viele von uns die schönste Zeit des Jahres und natürlich sollen auch unsere Hunde daran teilhaben. Jahr für Jahr überlegen wir, womit wir ihnen die Adventszeit versüßen können: kleine Leckerbissen, neues Spielzeug oder hübsche Accessoires. Doch wie wäre es in diesem Jahr mit etwas, das nicht nur Freude bereitet, sondern auch nachhaltig guttut?
Ein selbst gestalteter Adventskalender mit Produkten von emmi-pet verbindet genau das: liebevolle Aufmerksamkeit, gemeinsame Zeit und sanfte Zahnpflege. Hinter jedem Türchen steckt nicht nur eine Überraschung, sondern ein Stückchen Fürsorge! Für frischen Atem, gesunde Zähne und eine Routine, die euch beide einander noch näherbringt.
Denn echte Zahnpflege beginnt nicht mit Zwang oder Stress, sondern mit Neugier, Vertrauen und kleinen, positiven Momenten: Türchen für Türchen. In diesem Beitrag erfährst du, warum ein Adventskalender für Hunde weit mehr ist als Spielerei, welche Ideen sich perfekt für 24 Türchen eignen und wie du mit unseren emmi-pet-Produkten spielerisch eine gesunde Pflegeroutine in den Alltag integrierst.
Warum Zahnpflege im Advent Sinn ergibt
Die Adventszeit steht für Gemütlichkeit, Geborgenheit und gemeinsame Momente. Genau die richtige Atmosphäre, um deinem Hund etwas Neues mit Geduld und Freude beizubringen. Wenn draußen die Welt ein wenig stiller wird und drinnen Kerzenlicht und Kuschelzeit dominieren, entsteht ein Raum, in dem Vertrauen wachsen darf. Und genau hier kann Zahnpflege ihren Platz finden. Nicht als Pflicht, sondern als liebevolles Ritual.
Viele Hunde entwickeln im Laufe der Jahre Zahnstein oder Zahnfleischentzündungen, weil sich Bakterien unbemerkt im Maulraum vermehren. Eine regelmäßige, sanfte Pflege kann hier entscheidend vorbeugen. Wenn du die tägliche Maulhygiene mit positiven Erlebnissen verbindest, etwa mit Lob, Leckerli oder kurzen Streicheleinheiten, wird aus dem Putzen ein Moment der Nähe. Das Ergebnis: weniger Geruch, weniger Entzündungsrisiko und ein sichtbar zufriedenerer Hund.
Unser Tipp: Nutze die Adventszeit als Chance. 24 Tage reichen aus, um neue Routinen zu etablieren und am Ende steht nicht nur ein gesünderes Maul, sondern eine noch stärkere Bindung zwischen dir und deinem Vierbeiner.
So gestaltest du deinen DIY-Adventskalender
Ein selbst gemachter Adventskalender ist mehr als nur eine hübsche Deko – er ist ein Ausdruck von Liebe und Aufmerksamkeit. Und das Schönste: Du brauchst dafür keine besonderen Bastelkenntnisse, nur ein bisschen Zeit und Herz. Kleine Stoffsäckchen, Jutebeutel oder Papierumschläge eignen sich wunderbar. Nummeriere sie von 1 bis 24 und hänge sie an eine schöne Leine, einen Ast oder lege sie in eine dekorative Holzkiste. So entsteht ganz leicht ein liebevoller Blickfang für die Vorweihnachtszeit. Falls du magst und dein Hund Spaß daran hat, Kartons zu öffnen, kannst du auch alte Kartons nehmen und ihn "die Türchen" selbst öffnen lassen.
Achte darauf, dass jedes Türchen eine kleine Überraschung bereithält, die Freude bringt und sinnvoll ist. Die Mischung macht den Unterschied: ein Leckerli hier, ein Pflegetool dort, vielleicht auch mal ein Gutschein für gemeinsame Kuschelzeit oder ein Spaziergang durch den Winterwald.
Damit dein Kalender nicht nur lecker, sondern auch gesundheitsfördernd ist, kannst du ideal unsere praktischen emmi-pet-Produkte einbinden, die Maulpflege und Wohlbefinden vereinen. So entsteht eine harmonische Balance aus Zahnpflege, Training und Entspannung. Perfekt abgestimmt auf die schöne vorweihnachtliche Zeit.
Die perfekten Produkte für deinen Hunde-Adventskalender
Damit dein DIY-Adventskalender nicht nur Freude, sondern auch echten Mehrwert bringt, haben wir dir eine kleine Auswahl an Produkten zusammengestellt, die Pflege, Gesundheit und Wohlbefinden miteinander verbinden. Alle findest du selbstverständlich in unserem emmi-pet Onlineshop und sie passen wunderbar in jedes liebevoll gepackte Türchen.
-
emmi-pet Ultraschallzahnbürste
Das Herzstück einer sanften Pflegeroutine. Sie reinigt ganz ohne Druck, ohne Lärm und ohne Stress. Ferfekt für empfindliche Hunde, Senioren oder Welpen, die gerade erst an die Zahnpflege herangeführt werden.
Zur emmi-pet Ultraschallzahnbürste -
emmi-pet Aufsätze & Ersatzköpfe
Ein praktisches und sinnvolles Türchen für zwischendurch. So bleibt die Routine hygienisch und du startest bestens vorbereitet ins neue Jahr.
Zu den Aufsätzen -
emmi-pet Ultraschall-Zahncreme
Speziell für die Ultraschallreinigung entwickelt, sanft zur Schleimhaut und frei von reizenden Inhaltsstoffen. Das perfekte Duo für eine effektive, aber schonende Maulpflege.
Zur Zahncreme -
emmi-pet Reinigungs-Fingerlinge
Ideal, um das Zähneputzen spielerisch zu üben oder empfindliche Stellen vorsichtig zu reinigen. Besonders praktisch für junge oder ängstliche Hunde.
Zu den Fingerlingen -
emmi-pet Dental Sticks Power Dental
Eine Belohnung mit Zusatznutzen. Die Sticks schmecken köstlich, regen die Kaumuskulatur an und unterstützen zugleich die Mundgesundheit.
Zu den Dental Sticks -
emmi-pet Happy DENT Spray
Ein Hauch Frische für unterwegs oder zwischendurch. Neutralisiert Gerüche sanft und sorgt für angenehmen Atem. Ideal nach Spaziergängen oder Mahlzeiten.
Zum Happy DENT Spray
Diese Kombination bietet alles, was du für eine ausgewogene Adventsüberraschung brauchst, von täglicher Zahnpflege über liebevolle Routine bis hin zu kleinen Momenten des Genusses, die deinem Hund einfach guttun.
Türchen für Türchen – so baust du deinen Kalender auf
Damit du nicht lange überlegen musst, kommt hier ein Beispiel, wie du die 24 Türchen sinnvoll füllen kannst. Natürlich kannst du sie nach Lust und Hundetyp anpassen.
1–4: Einstieg & Gewöhnung
- Tag 1: Fingerling + kurzer Trainingszettel („Heute nur dran schnüffeln“)
- Tag 2: Dental Stick als kleine Belohnung
- Tag 3: Happy DENT Spray für frischen Atem
- Tag 4: Zahncreme, erstmal nur zum Kennenlernen probieren
5–9: Routine aufbauen
- Tag 5: Aufsatz für die emmi-pet
- Tag 6 (Nikolaus): emmi-pet Ultraschallzahnbürste – das Highlight
- Tag 7: Fingerling + Zettel „Heute 2 Zähne probieren“
- Tag 8: Dental Stick
- Tag 9: Happy DENT Spray
10–15: Training vertiefen
- Tag 10: Aufsatz + Hinweis „Wechsel alle 3 Monate“
- Tag 11: Fingerling – Fokus auf Backenzähne
- Tag 12: Zahncreme bis auf die hinteren Zähne auftragen können und Ultraschallzahnbürste
- Tag 13: Dental Stick
- Tag 14: Spray – kleine Auffrischung
- Tag 15: Fingerling – Routine festigen
16–20: Stabilität
- Tag 16: Aufsatz (Reserve)
- Tag 17: Zahncremeübungen mit Ultraschallzahnbürste
- Tag 18: Dental Stick
- Tag 19: Spray – unterwegs einsetzen
- Tag 20: Fingerling – entspanntes Nachreinigen
21–24: Festliche Pflege
- Tag 21: Trainingszettel „Zähne zeigen“ + Leckerli
- Tag 22: Aufsatz oder Fingerling
- Tag 23: Dental Stick
- Tag 24: Ultraschall-Zahncreme mit Ultraschallzahnbürste + kleine Botschaft „Bleib dran – Gesundheit ist das schönste Geschenk“
Zahnpflege stressfrei trainieren
Viele Hunde brauchen etwas Zeit, um sich an Bürste und Ultraschall zu gewöhnen und das ist vollkommen normal. Mit Geduld, liebevoller Konsequenz und den richtigen Hilfsmitteln wird aus der anfänglichen Skepsis schnell Routine und Vertrauen.
So gelingt der Einstieg Schritt für Schritt:
- Berühre Maul und Lefzen behutsam, bevor du beginnst. So lernt dein Hund, die Berührung im Maulbereich als angenehm zu empfinden.
- Verwende in den ersten Tagen die emmi-pet Reinigungs-Fingerlinge. Sie sind ideal, um vorsichtig zu üben und Vertrauen aufzubauen, bevor du zur Zahnbürste übergehst.
- Arbeite in Ruhe und niemals mit Zwang. Positive Erfahrungen sind der Schlüssel zu langfristigem Erfolg.
- Lobe und belohne jeden Versuch, nicht nur das Ergebnis. So bleibt die Zahnpflege ein gemeinsamer, schöner Moment.
Wichtig zu wissen: Unsere emmi-pet Ultraschallzahnbürste ersetzt keine tierärztliche Zahnsteinentfernung. Sie entfernt keinen harten Zahnstein, sondern reduziert Bakterien und Beläge, die zur Bildung von Zahnstein führen können. So unterstützt sie auf sanfte Weise die tägliche Maulhygiene und sorgt für langfristige Gesundheit.
Kleine Tipps für große Wirkung
Damit dein Adventskalender nicht nur für Spaß sorgt, sondern auch wirklich etwas bewirkt, kannst du mit ein paar einfachen Gewohnheiten viel erreichen. Es sind oft die kleinen Dinge, die am Ende den größten Unterschied machen. Gerade, wenn es um Vertrauen und Routine geht.
- Regelmäßigkeit vor Dauer. Zwei Minuten tägliche Pflege wirken besser als zehn Minuten einmal pro Woche. So bleibt dein Hund entspannt und die Zahnpflege wird Teil eures Alltags.
- Nach Snacks Wasser anbieten. Ein Schluck Wasser nach jedem Leckerli hilft, Zuckerreste und Futterpartikel zu lösen. Das ist eine einfache Maßnahme mit großem Effekt.
- Erfolge sichtbar machen. Notiere dir, wie ruhig und kooperativ dein Hund mitmacht. So siehst du, welche Fortschritte ihr gemeinsam macht und bleibst motiviert.
- Lob statt Druck. Eine positive Stimmung überträgt sich. Ein freundliches Wort oder eine kleine Streicheleinheit wirken Wunder und schaffen Vertrauen.
- Pflegeutensilien griffbereit halten. Bewahre Bürste, Aufsätze, Zahncreme und Spray an einem festen Ort auf. So wird die Routine unkompliziert und du bleibst dran.
Mit diesen kleinen Tricks wird aus dem täglichen Ritual kein Muss, sondern ein liebevoller Moment zwischen dir und deinem Hund, Türchen für Türchen.

















